Trauma-Therapie in Wien | Psychotherapie bei seelischen Verletzungen (1070 & 1090)

Trauma-Therapie in Wien – Psychotherapie bei seelischen Verletzungen

Praxis für Psychotherapie in Wien (7. & 9. Bezirk) · Logotherapie & Existenzanalyse

Traumatische Erfahrungen können das Leben tief erschüttern. Viele Betroffene kämpfen mit Anspannung, Schlafproblemen, Flashbacks oder dem Gefühl, „nicht mehr sie selbst“ zu sein. In meiner Praxis biete ich eine sichere, behutsame Begleitung, um Erlebtes zu stabilisieren, zu verarbeiten und wieder mehr innere Freiheit zu finden.

Was ist ein Trauma?

Ein Trauma ist eine seelische Verletzung, die das innere Gleichgewicht überfordert. Man unterscheidet u. a. akute Traumata (z. B. Unfall, Gewalt, medizinische Komplikationen) und Entwicklungstraumata (frühe Vernachlässigung, Bindungsunsicherheit, chronischer Stress).

Häufige Symptome: innere Unruhe, Vermeidung, Flashbacks/Albträume, Gefühlsabstumpfung, starke Scham/Schuld, Beziehungsprobleme, Suchtverhalten als Selbstberuhigung.

Therapieansätze & Ablauf

  • 1) Stabilisierung & Sicherheit: Ressourcen aktivieren, Alltagsrhythmus, Körperwahrnehmung („Window of Tolerance“), Notfall-Skills.
  • 2) Behutsame Verarbeitung: dosierte Annäherung an Erinnerungen (z. B. Imagination, narrative Methoden, EMDR-Überlegungen nach Indikation).
  • 3) Integration & Neuorientierung: Das Erlebte wird Teil der Lebensgeschichte, ohne das Jetzt zu bestimmen – Schritte in Beziehung, Arbeit und Sinn.

La logotherapeutische Perspektive stärkt Würde, Gewissensstimme und Sinn-Orientierung: „Nicht alles ist verfügbar – doch der Antwort-Spielraum bleibt.“

Vertiefend: Achtsamkeit in der Logotherapie · Window of Tolerance (Freiheit in Verantwortung) · Impulskontrolle bei Jugendlichen

Wann ist Traumatherapie sinnvoll?

  • anhaltende Symptome (Flashbacks, Schlafstörungen, starke Vermeidung)
  • Gefühl von Sinnlosigkeit/Entfremdung, ausgeprägte Scham/Schuld
  • Belastungen in Beziehungen, Arbeit/Studium; Selbstabwertung
  • Bewältigung über Substanzen/Verhaltenssüchte
  • wenn das Gefühl entsteht: „Allein komme ich nicht weiter.“

FAQ: Häufige Fragen

Woran erkenne ich, dass ich eine Traumatherapie brauche?

Wenn Erinnerungen aufdrängen/abgespalten wirken, Schlaf und Alltag beeinträchtigt sind, Beziehungen leiden oder starke Scham/Angst vorherrschen – bitte abklären lassen.

Welche Methoden helfen bei Traumata?

Stabilisierung, Imagination, Exposition in sicherem Rahmen, ggf. EMDR-Elemente – stets dosiert, bindungsorientiert und alltagsnah ergänzt.

Wie läuft eine Traumatherapie ab?

Zunächst Sicherheit und Ressourcen; danach schrittweise Verarbeitung und Integration. Tempo und Tiefe orientieren sich an Ihrem Befinden.

Wie lange dauert eine Traumatherapie?

Sehr individuell. Häufig zeigen sich erste Entlastungen innerhalb weniger Wochen; stabile Veränderungen benötigen Zeit und Regelmäßigkeit.

Arbeiten Sie auch mit Sinn- und Wertefragen?

Ja. Die logotherapeutische Haltung stärkt Sinn, Haltungsspielraum und Selbstachtung – zentral für nachhaltige Heilung.

Erstgespräch in Wien (7. & 9. Bezirk)

In einem vertraulichen Erstgespräch klären wir Anliegen, Ziele und nächste Schritte – in Ihrem Tempo, sicher und respektvoll.

Jetzt Termin anfragen

Standorte: 1070 & 1090 Wien · alle Details & Anfahrt
© Psychotherapie Kiesinger – Logotherapie & Existenzanalyse, Wien