• Logotherapeutischer Ansatz zur Unterstützung traumatisierter Kinder
    , ,

    Logotherapeutischer Ansatz zur Unterstützung traumatisierter Kinder

    .

    Logotherapeutischer Ansatz zur Unterstützung traumatisierter Kinder Traumatische Ereignisse wie Pandemien, Naturkatastrophen oder Konflikte hinterlassen tiefe Spuren, besonders bei Kindern. Diese Studie beleuchtet, wie logotherapeutische Prinzipien helfen können, Kindern in…

  • Zwangsstörungen

    Zwangsstörungen

    .

    Zwangsstörungen: Einblicke in Symptome und Therapieoptionen Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind durch wiederkehrende, intrusive Gedanken (Zwänge) und/oder stereotype Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet. Diese beeinträchtigen das tägliche…

  • Essstörungen

    Essstörungen

    .

    Essstörungen: Formen, Ursachen und Behandlungsansätze Essstörungen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen, da sie sowohl die körperliche Gesundheit als auch das emotionale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Sie zeichnen sich…

  • Burnout

    Burnout

    .

    Burnout: Was es ist und wie man es vermeiden kann Burnout ist ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch chronischen Stress und Überforderung entsteht. Er wird häufig…

  • Posttraumatische Belastungsstörung

    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

    .

    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Was Betroffene wissen sollten Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach extrem belastenden oder traumatischen Erlebnissen auftreten kann. Diese können direkte Bedrohungen des…

  • Panikattacken

    Panikattacken

    .

    Panikattacken: Ursachen, Symptome und Bewältigungsstrategien Panikattacken sind plötzliche, intensive Angstzustände, die Betroffene oft unerwartet und ohne erkennbaren Auslöser treffen. Die heftigen körperlichen und psychischen Symptome lösen bei den Betroffenen…

  • Angststörungen

    Les troubles anxieux

    .

    Angststörungen: Was sind die Symptome und wie kann man sie behandeln? Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und betreffen Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und Altersgruppen. Eine Angststörung geht…

  • Depressionen

    Depressionen erkennen und behandeln

    .

    Depressionen erkennen und behandeln: Symptome, Ursachen und Therapien Depressionen sind weltweit eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und betreffen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Sie äußern sich…

  • Wie negative Denkmuster die psychische Gesundheit beeinflussen

    .

    Wie negative Denkmuster die psychische Gesundheit beeinflussen – Eine Perspektive aus der Logotherapie und Existenzanalyse Negative Denkmuster haben einen erheblichen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden und können das Lebensgefühl…

  • Selbstfürsorge: Warum sie wichtig ist und wie man sie in den Alltag integriert

    .

    Selbstfürsorge: Warum sie wichtig ist und wie man sie in den Alltag integriert Selbstfürsorge ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema im Bereich der psychischen Gesundheit geworden….