-
Longevity – Was ist das?
.
Langlebigkeit (engl. longevity) und psychische Gesundheit: Ein starkes Duo Wir alle wünschen uns ein langes und erfülltes Leben. Doch was bedeutet das wirklich? Langlebigkeit ist mehr als nur die…
-
Internet Gaming Disorder
.
Persönlichkeitsmerkmale und Internet Gaming Disorder: Wie unsere Persönlichkeit das Risiko beeinflusst Internet Gaming Disorder (IGD) ist eine Verhaltenssucht, die durch exzessives und unkontrolliertes Spielen von Online-Videospielen gekennzeichnet ist. In…
-
Online-Wettspielsucht
.
Online-Wettspielsucht Online-Wettspielsucht, eine spezifische Form der Verhaltenssucht, zeigt neurobiologische Mechanismen, die denen substanzgebundener Abhängigkeiten ähneln. Diese Mechanismen umfassen Veränderungen in Belohnungssystemen, exekutiven Funktionen und emotionalen Prozessen. 1. Belohnungssystem und…
-
Zwangsstörungen
.
Zwangsstörungen: Einblicke in Symptome und Therapieoptionen Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind durch wiederkehrende, intrusive Gedanken (Zwänge) und/oder stereotype Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet. Diese beeinträchtigen das tägliche…
-
Essstörungen
.
Essstörungen: Formen, Ursachen und Behandlungsansätze Essstörungen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen, da sie sowohl die körperliche Gesundheit als auch das emotionale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Sie zeichnen sich…
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
.
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Was Betroffene wissen sollten Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach extrem belastenden oder traumatischen Erlebnissen auftreten kann. Diese können direkte Bedrohungen des…
-
Panikattacken
.
Panikattacken: Ursachen, Symptome und Bewältigungsstrategien Panikattacken sind plötzliche, intensive Angstzustände, die Betroffene oft unerwartet und ohne erkennbaren Auslöser treffen. Die heftigen körperlichen und psychischen Symptome lösen bei den Betroffenen…
-
Selbstfürsorge: Warum sie wichtig ist und wie man sie in den Alltag integriert
.
Selbstfürsorge: Warum sie wichtig ist und wie man sie in den Alltag integriert Selbstfürsorge ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema im Bereich der psychischen Gesundheit geworden….
-
Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit im Alltag
.
Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit im Alltag Psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens und umfasst weit mehr als das Fehlen von Krankheiten. Sie bezieht sich…
-
Was ist psychische Gesundheit und warum ist sie wichtig?
.
Was ist psychische Gesundheit und warum ist sie wichtig? Psychische Gesundheit ist ein grundlegender Bestandteil unseres Wohlbefindens und beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Sie ist ebenso bedeutsam…