-
Positivitis – Wenn positives Denken toxisch wird
.
Positivitis – Wenn positives Denken toxisch wird Die Epidemie der „Positivitis“ Unsere Gesellschaft hat sich einen regelrechten Kult um positives Denken aufgebaut – doch was passiert, wenn dieser Optimismus…
-
ADHS und Wutmanagement: Ein neuer Blick auf Stärken und Herausforderungen
.
ADHS und Wutmanagement: Ein neuer Blick auf Stärken und Herausforderungen Kinder mit ADHS und ausgeprägten Emotionen erleben oft starke innere Spannungen. Ihr impulsives Verhalten und ihre emotionale Intensität können…
-
Trauer aus logotherapeutischer Sicht
.
Trauer aus logotherapeutischer Sicht: Ein Weg zur Sinnfindung Trauer ist eine der tiefsten und existenziellsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Sie tritt als Reaktion auf den Verlust eines…
-
Wenn das Internet zum Arzt wird
.
Wenn das Internet zum Arzt wird – Die Risiken der Selbstdiagnose und KI-Therapie Kennst du das Gefühl, bei den kleinsten Beschwerden sofort im Internet nach Antworten zu suchen? In…
-
ADHS – ein Leitfaden für Eltern
.
Was ist ADHS? Ein Leitfaden für Eltern Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neuroentwicklungsbedingte Störung, die sich durch Probleme mit der Aufmerksamkeit, Impulsivität und oft auch übermäßige motorische Aktivität auszeichnet….
-
Sinn und Arbeit
.
Die Bedeutung von Sinn in der modernen Arbeitswelt: Wege zu einer sinnorientierten Unternehmenskultur – Ein Leitfaden für Führungskräfte Arbeit ist weit mehr als nur Broterwerb. Sie ist ein zentraler…
-
Longevity – Was ist das?
.
Langlebigkeit (engl. longevity) und psychische Gesundheit: Ein starkes Duo Wir alle wünschen uns ein langes und erfülltes Leben. Doch was bedeutet das wirklich? Langlebigkeit ist mehr als nur die…
-
Internet Gaming Disorder
.
Persönlichkeitsmerkmale und Internet Gaming Disorder: Wie unsere Persönlichkeit das Risiko beeinflusst Internet Gaming Disorder (IGD) ist eine Verhaltenssucht, die durch exzessives und unkontrolliertes Spielen von Online-Videospielen gekennzeichnet ist. In…
-
Problematische Social-Media-Nutzung und FoMO
.
Problematische Social-Media-Nutzung und FoMO: Eine wissenschaftliche Perspektive Die moderne digitale Welt hat unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf…
-
Bildschirmzeit, Schlaf und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
.
Bildschirmzeit, Schlaf und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Die zunehmende Nutzung digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen hat zu wachsendem Interesse an den Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die…