-
Wie Medienzeit die Entwicklung von Kleinkindern beeinflusst
.
Wie Medienzeit die Entwicklung von Kleinkindern beeinflusst: Ein psychotherapeutischer Blick In der heutigen Welt sind Bildschirme aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Smartphones, Tablets und Fernseher bieten Unterhaltung, Ablenkung…
-
„Monanthropismus“: Die eine Menschheit
.
„Monanthropismus“: Die eine Menschheit Wann kommt doch die Zeit, und wo bleibt das Volk, das – so wie einst das Judentum der Welt den Monotheismus schenkte – in dessen…
-
Das Fundament der Logotherapie
.
Die 10 Thesen Viktor Frankls über die Person: Das Fundament der Logotherapie Die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl ist nicht nur eine Therapieform, sondern auch eine tiefgreifende anthropologische…
-
Methoden und Techniken zur Sinnfindung
.
Methoden und Techniken zur Sinnfindung „Tatsächlich besteht die Gefahr, dass die Freiheit in bloße Willkür ausarten kann, wenn sie nicht in Bezug auf die Verantwortung gelebt wird. Deshalb empfehle…
-
Die Logotherapie und Existenzanalyse
.
Die Logotherapie und Existenzanalyse – Logotherapie Wien Die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl ist in Wien eine bewährte psychotherapeutische Richtung, die auf der Suche nach Sinn im…
-
Problematische Social-Media-Nutzung und FoMO
.
Problematische Social-Media-Nutzung und FoMO: Eine wissenschaftliche Perspektive Die moderne digitale Welt hat unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf…
-
Bildschirmzeit, Schlaf und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
.
Bildschirmzeit, Schlaf und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Die zunehmende Nutzung digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen hat zu wachsendem Interesse an den Auswirkungen von Bildschirmzeit auf die…
-
Online-Wettspielsucht
.
Online-Wettspielsucht Online-Wettspielsucht, eine spezifische Form der Verhaltenssucht, zeigt neurobiologische Mechanismen, die denen substanzgebundener Abhängigkeiten ähneln. Diese Mechanismen umfassen Veränderungen in Belohnungssystemen, exekutiven Funktionen und emotionalen Prozessen. 1. Belohnungssystem und…
-
Logotherapeutischer Ansatz zur Unterstützung traumatisierter Kinder
.
Logotherapeutischer Ansatz zur Unterstützung traumatisierter Kinder Traumatische Ereignisse wie Pandemien, Naturkatastrophen oder Konflikte hinterlassen tiefe Spuren, besonders bei Kindern. Diese Studie beleuchtet, wie logotherapeutische Prinzipien helfen können, Kindern in…
-
Zwangsstörungen
.
Zwangsstörungen: Einblicke in Symptome und Therapieoptionen Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind durch wiederkehrende, intrusive Gedanken (Zwänge) und/oder stereotype Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet. Diese beeinträchtigen das tägliche…
-
Essstörungen
.
Essstörungen: Formen, Ursachen und Behandlungsansätze Essstörungen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen, da sie sowohl die körperliche Gesundheit als auch das emotionale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Sie zeichnen sich…
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
.
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Was Betroffene wissen sollten Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach extrem belastenden oder traumatischen Erlebnissen auftreten kann. Diese können direkte Bedrohungen des…
-
Wie negative Denkmuster die psychische Gesundheit beeinflussen
.
Wie negative Denkmuster die psychische Gesundheit beeinflussen – Eine Perspektive aus der Logotherapie und Existenzanalyse Negative Denkmuster haben einen erheblichen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden und können das Lebensgefühl…
-
Stressbewältigung: Methoden, die wirklich helfen
.
Stressbewältigung: Methoden, die wirklich helfen Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der modernen Gesellschaft. Viele Menschen leiden unter den Folgen chronischer Belastungen, sei es im Berufsleben, im familiären Umfeld…
-
Was tun bei emotionaler Erschöpfung?
.
Was tun bei emotionaler Erschöpfung? Eine Perspektive aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl Emotionale Erschöpfung, auch als Burnout bekannt, ist in unserer modernen Welt ein immer häufiger…