Meine Arbeitsschwerpunkte

Psychotherapie bei Sucht, ADHS und psychischen Belastungen – Ihre Unterstützung für eine sinnerfüllte Zukunft

In meiner psychotherapeutischen Arbeit steht der Mensch mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte und seinen individuellen Herausforderungen im Mittelpunkt. Mein Ansatz basiert auf der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl. Diese Methode betont Sinn und Werte als zentrale Ressourcen des Menschen. Neben der Behandlung aller psychischen Störungen habe ich besondere Schwerpunkte in folgenden Bereichen entwickelt:

1. Suchttherapie bei substanzgebundener und nicht substanzgebundener Abhängigkeit

Die Behandlung von Suchtkrankheiten ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Dazu zählen substanzgebundene Abhängigkeiten wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch sowie nicht substanzgebundene Abhängigkeiten, etwa Internetsucht, Handysucht oder Onlinespielsucht.

Besonders bei nicht substanzgebundenen Süchten ist es wichtig, die zugrunde liegenden psychosozialen und neurobiologischen Faktoren zu verstehen. Oft spielen emotionale Dysregulation, Bindungsprobleme oder ein Mangel an sinnerfüllten Lebensperspektiven eine Rolle. Mit Ansätzen aus der Logotherapie fördere ich die Entwicklung von Sinnhaftigkeit und stärke die Resilienz meiner Klienten und Klientinnen.

2. Kinder- und Jugendpsychotherapie

Kinder und Jugendliche stehen in ihrer Entwicklung vor vielfältigen Herausforderungen. Familiäre Konflikte, Schulstress oder der Einfluss digitaler Medien können diese verstärken. Deshalb lege ich besonderen Wert auf Prävention und frühzeitige Intervention.

Durch meine Spezialisierung auf entwicklungspsychologische Ansätze und meine Weiterbildung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie arbeite ich daran, Selbstvertrauen, emotionale Kompetenz und soziale Fähigkeiten zu stärken. Gleichzeitig beziehe ich Eltern und Bezugspersonen ein, um eine stabile und unterstützende Umgebung zu schaffen.

3. ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft nicht nur Kinder. Viele Betroffene kämpfen auch im Erwachsenenalter mit den Auswirkungen. Ich biete eine Verdachtsdiagnostik und Therapie für alle Altersgruppen an. Mein Ziel ist es, die individuellen Ausprägungen von ADHS zu verstehen und Strategien zu entwickeln, die den Alltag erleichtern und die Selbstwirksamkeit stärken.

Hier kombiniere ich verhaltenstherapeutische Ansätze mit existenzanalytischen Methoden, um die Stärken und Potenziale meiner Klienten und Klientinnen hervorzuheben.

4. Psychische Belastungen durch Arbeitsplatzsituationen, insbesondere remote Arbeit

Die Arbeit im Homeoffice bringt viele Vorteile, aber auch Risiken für die psychische Gesundheit. Isolation, fehlende Strukturen und die Herausforderung, Beruf und Privatleben zu trennen, können Stress, Überforderung oder depressive Verstimmungen auslösen.

Ich analysiere die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsumfeld, persönlichen Ressourcen und psychischer Gesundheit. Besonders durch meine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema in meiner Masterarbeit liegt mein Fokus darauf, individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Sinnhaftigkeit der beruflichen Tätigkeit zu stärken.

5. Ganzheitlicher Ansatz und individuelle Therapieplanung

Mein Ziel ist es, für jeden Klienten und jede Klientin einen individuellen Therapieplan zu erstellen. Dieser berücksichtigt psychologische, biologische und soziale Faktoren. Dabei lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung, die es erlaubt, auch schwierige Themen in einem geschützten Rahmen zu bearbeiten.

Trotz meiner Spezialisierungen behandle ich selbstverständlich auch alle anderen psychischen Störungen. Co-Morbiditäten sind häufig, und psychische Störungen treten oft in unterschiedlichen Ausprägungen und Kombinationen auf. Deshalb ist es wichtig, immer einen ganzheitlichen Blick auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klienten und Klientinnen zu haben.

Ich lade Sie ein, sich mit mir auf den Weg zu machen. Gemeinsam finden wir Lösungen für Ihre Herausforderungen und entwickeln eine sinnerfüllte Lebensperspektive.


Ich habe eine Liste der gängigsten Fragen zusammengestellt. Bitte besuchen Sie meine FAQ-Seite.